Die Beletage

Die Raumordnung der Beletage folgt jener des Berner Rathauses. Auf der Ostseite befand sich die Zweihunderter-Stube (Saal des Grossen Rates). Die von zwei Türmen flankierte Kleine Ratsstube (Saal Susanna) lag im Westen. Dazwischen ermöglichte die Weibelstube (Weibelzimmer), die als Vorraum diente, den Zugang zu beiden Ratssälen. Die Umgestaltung der Jahre 1775–1780 und der Umzug des Kleinen Rates (des späteren Staatsrates) in die Staatskanzlei bewirkten eine Änderung dieser Raumordnung.
